Kinder und Insektengiftallergien | Initiative Insektengift

Insektengiftallergie

Ein Insektenstich kann für Allergikerinnen und Allergiker lebensbedrohliche Folgen haben. Das gilt für Erwachsene genauso wie für Kinder. Manchmal sind sich Kinder jedoch dieser Gefahr nicht direkt bewusst und können einen Stich durch unbedachtes Verhalten eventuell sogar provozieren. Daher kommt dir als Elternteil eine besondere Verantwortung zu, denn durch die gründliche Aufklärung der Kinder lassen sich viele Gefahrensituationen vermeiden.

Online-Allergietest

Eine Insektengiftallergie wurde bei dir noch nicht diagnostiziert aber du findest dich in vielen der beschriebenen Symptomen wieder? Unser kostenloser Online-Allergietest gibt erste Aufschlüsse darüber, ob bei dir ein Verdacht auf eine Bienengiftallergie besteht.

Zum Online-Allergietest

Was ist eine Insektengiftallergie?

 

Bei einer Insektengiftallergie reagieren die Betroffenen allergisch auf bestimmte Proteine im Insektengift. Ein Stich von Biene, Wespe, Hummel oder Hornisse kann in solchen Fällen schwere allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock auslösen. Typische Anzeichen für eine Anaphylaxie, je nach Grad, sind Hautausschlag, Benommenheit bis hin zu Atem- und Kreislaufstillstand.

Auch wenn keine Allergie vorliegt, können Insektenstiche z.B. im Rachenraum zu lebensbedrohlichen Schwellungen führen und die Atemwege verschließen. Im Zweifelsfall sollte daher immer der Rettungsdienst verständigt werden. Dieser kann zuverlässig und schnell Hilfe leisten.

Die meisten Insektengiftallergikerinnen und -allergiker reagieren allergisch auf Wespengift oder Bienengift. Auch allergische Reaktionen auf Hummeln, Hornissen und andere Insekten sind möglich. Bei Verdacht auf Insektengiftallergie bei Kindern ist daher ein ärztlicher Allergietest mehr als ratsam.

Facharztsuche

Nutze zudem die Facharztsuche, um eine Allergologin oder einen Allergologen in deiner Stadt zu finden und den bestehenden Verdacht auf eine Bienengiftallergie abzuklären.

Zur Facharztsuche

Was tun bei allergischen Reaktionen?

Folgende Verhaltenstipps sind zu beachten:

  1. Stachel entfernen

  2. Schwellungen im Hals- und Rachenraum kühlen

  3. bei Kreislaufproblemen sofort den Rettungsdienst rufen und Beine hochlagern

  4. bei Atemproblemen aufrecht sitzen lassen

  5. Notfallset anwenden

Wenn nach einem Insektenstich schwere Reaktionen wie Atemnot oder Kreislaufbeschwerden auftreten, ist schnelles Handeln gefragt. Gerade bei einer bekannten Allergie der Kinder sollte umgehend der Rettungsdienst verständigt werden. Auch bei nicht allergischen Reaktionen solltest du Insektenstiche insbesondere im Hals- und Rachenraum ausgiebig kühlen. Dies lindert nicht nur den Schmerz, sondern kann auch einem Zuschwellen der Atemwege vorbeugen. Unabhängig von einer bekannten Allergie muss in solchen Fällen immer der Rettungsdienst gerufen werden.

 Stich eines Insekts
Diagnose & Therapie

Insektengiftallergie bei Kindern

Die Diagnose von Insektengiftallergie bei Kindern sieht ähnlich aus wie bei Erwachsenen. Anhand der Beschwerden kann die Allergologin oder der Allergologe häufig schon einschätzen, ob womöglich eine Allergie vorliegt. Anschließend führt sie oder er einen Allergietest durch.

Akute Allergie-Symptome müssen sofort mit Medikamenten behandelt werden. Bei einer nachgewiesenen Insektengiftallergie, bei der es nach dem Stichereignis zu Symptomen gekommen ist, die über eine Hautreaktion hinausgehen, können Kinder ab 5 Jahren auch im Rahmen einer Hyposensibilisierung behandelt werden. Außerdem sollte das Kind möglichst früh lernen, die auslösenden Insekten im Alltag zu meiden.

Hyposensibilisierung bei Kindern 

Schädlich oder sinnvoll?

Die einzige Möglichkeit, eine Allergie langfristig zu behandeln, ist die Hyposensibilisierung (Allergie-Immuntherapie). Hierbei wird der Körper kontinuierlich über 3 bis 5 Jahre an das Allergen gewöhnt, bis das Immunsystem eine Toleranz gegenüber dem auslösenden Allergen entwickelt hat.

Viele Eltern sind sich unsicher, ob sie ihrem Kind eine solche Prozedur zumuten sollten. Heutzutage sind die verwendeten Allergen-Extrakte jedoch so hochwertig, dass eine Hyposensibilisierung unter fachärztlicher Kontrolle durchaus sinnvoll ist.

Aus ärztlicher Sicht ist eine Hyposensibilisierung ab 5 Jahren möglich. Während und auch nach erfolgter Behandlung sollte trotzdem immer ein Notfallset zur Verfügung stehen.

Wichtig bei Insektengiftallergie: Kinder schützen und aufklären

Sollte bei deinem Kind eine Insektengiftallergie diagnostiziert sein, dann gilt es frühzeitig die Kinder auf die veränderten Lebensumstände vorzubereiten. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Aufklärung. Erkläre deinen Kindern die Gefahr eines Insektenstiches und bringe ihnen auch Schutzmaßnahmen bei. Bei einer diagnostizierten Insektengiftallergie sollten Kinder frühzeitig folgende Verhaltensmaßnahmen lernen:

  • keine Getränkedosen verwenden
  • keine Süßspeisen im Freien verzehren
  • Strohhalme benutzen
  • nicht barfuß im Gras laufen
  • hastige Bewegungen in der Nähe von Insekten vermeiden

Natürlich kannst du als Elternteil auch immer ein Auge auf die Kleinen haben und vor allem für ein sicheres Zuhause sorgen. Halte daher im Sommer die Türen und Fenster geschlossen, meide Orte mit offenen Essensresten und schütze den Kinderwagen mit einem Moskitonetz.

Redaktionsrichtlinien

Allergiecheck macht Allergiewissen verständlich für jeden und hält sich dafür an ein aufwendiges Redaktionsverfahren. Wir legen zum Beispiel Wert auf aktuelle und verlässliche Informationsquellen. Expertinnen und Experten der medizinischen Abteilung überprüfen unsere Inhalte, bevor wir sie an dich weitergeben. Das Experten- sowie auch das Redaktionsteam bemühen sich, jederzeit genau, gründlich, klar und objektiv zu sein. Unsere Redaktionsrichtlinien erklären im Detail, wie wir dies tun.

Nach oben scrollen