FAQ – Häufig gestellte Fragen | Initiative Insektengift

Insektenstiche

Wie gefährlich ist ein Insektenstich?

Für Nicht-Allergiker ist ein Stich unangenehm, aber harmlos. Die Symptome lassen sich durch Hausmittel meist gut bekämpfen. Allergiker erhalten nach der Diagnose ein Notfallset von ihrem Arzt, das von Begleitpersonen oder selbst angewendet werden kann.

Welche Insekten sind Auslöser einer Insektengiftallergie?

Wie wird ein Insektenstich behandelt?

Was kann ich tun, wenn der Stachel noch steckt?

Wann wird es gefährlich bzw. wann muss ich zum Arzt?

Welches sind die Symptome einer Insektenstichallergie?

Welche Maßnahmen sind bei einer allergischen Reaktionen zu ergreifen?

Wie kann ich einem Insektenstich vorbeugen?

Wann schwillt ein Insektenstich ab?

Insektenstichen bei Kindern vorbeugen

Welche Hausmittel helfen bei Insektenstichen?

Allergischer Schock

Was ist ein anaphylaktischer Schock?

Laut Definition ist die Anaphylaxie eine akute Reaktion des Immunsystems auf eine bestimmte Substanz, also auf ein Allergen. Der anaphylaktische Schock ist die schwerstmögliche allergische Reaktion.

Mehr...

Wie verhalte ich mich bei einem allergischen Schock?

Wofür brauchen Allergiker ein Notfall-Set?

Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Insektengiftallergie und Verhalten im Notfall?

Behandlung

Was ist eine Hyposensibilisierung?

Die Hyposensibilisierung gegen die Insektengiftallergie ist eine "Allergie-Immuntherapie", bei der der Körper an den auslösenden Giftstoff gewöhnt wird. Durch die regelmäßige Verabreichung des Allergens entwickelt der Körper eine Toleranz, die allergischen Reaktionen nehmen ab.

Mehr...

Wie läuft eine Hyposensibilisierung ab?

Wie hoch ist der Therapieerfolg bei einer Hyposensibilisierung?

Wo finde ich einen Facharzt für die Hyposensibilisierung?

Hyposensibilisierung bei Kindern: ab welchem Alter?

Gibt es Erfahrungsberichte zur Hyposensibilisierung von anderen Patienten?

Was muss ich in Bezug auf meine COVID-19-Impfung beachten?

Allergie & Kreuzallergie

Was ist eine Insektengiftallergie?

Bei einer Insektengiftallergie reagieren die Betroffenen allergisch auf bestimmte Bestandteile im Insektengift. Ein Stich von Biene, Wespe, Hummel oder Hornisse kann in solchen Fällen schwere allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock auslösen.

Mehr…

Was tun bei allergischen Reaktionen?

Wie entsteht eine Insektengiftallergie?

Kann eine Allergie von alleine wieder weggehen?

Betrifft eine Bienen- oder Wespengiftallergie auch Kinder und Jugendliche?

Kann man auf Mücken auch allergisch sein?

Kann man sich auf eine Insektengiftallergie testen lassen?

Wo kann ich einen Allergietest machen?

Kreuzallergie – Was ist das?

Mögliche Kreuzallergien mit Insektengift?

Noch Fragen offen?

Kontaktieren Sie am besten einen Allergologen. Hier gehts zu unserer Facharztsuche.

Nach oben scrollen