Imkern mit Insektengift-Allergie?
Patienten-Story #BeatYourAllergy

Man bekommt so viel Freiheit wieder, wenn man sich behandeln lässt. Das würde ich jedem raten!
Dennis D., Hobby-Imker
Zum Video von Dennis und weiteren Patientenerfahrungen Mehr erfahren
Symptome, mögliche allergische Reaktionen & Verhaltensregeln nach einem Insektenstich
Für Allergikerinnen und Allergiker kann ein Insektenstich zu schweren allergischen Reaktionen bis hin zu einem anaphylaktischen Schock führen. Doch welche Anzeichen weisen auf eine lebensbedrohliche Reaktion hin? Nach welchen Reaktionen sollte sofort der Rettungsdienst alarmiert werden? Symptome, Reaktionen & Verhaltensregeln - Prof. Natalija Novak (Universität Bonn) beantwortet acht Fragen zu schweren allergischen Reaktionen.
Anaphylaktische Reaktionen nach einem Insektenstich
Ein Insektenstich ist unangenehm und schmerzhaft, für die meisten Menschen im Normalfall jedoch kein Grund zur Sorge. Für Insektengiftallergikerinnen und -allergiekr kann so ein Stich jedoch zu einer lebensbedrohlichen Situation führen. Erfahre hier, welche Allergiesymptome eintreten können und was eine Patientin über ihre ersten Erfahrungen mit schweren allergischen Reaktionen nach einem Insektenstich berichtet.
Was tun bei Wespen- und Bienenstichen?
Im Video erfährst du, wie du erkennst, dass du unter einer Insektengiftallergie leidest und was du tun solltest, wenn du auf Bienen- oder Wespenstiche allergisch reagierst.
Patientenreportage zu einer allergischen Reaktion nach einem Insektenstich
Constanze P. berichtet über ihre Reaktion nach einem Insektenstich. Doch woran ist eine lebensbedrohliche Entwicklung nach einem Insektenstich zu erkennen? Und wie kann die Allergie in Form einer Hyposensibilisierung behandelt werden? Dr. Ute Lepp beantwortet Fragen zu möglichen Behandlungen und Reaktionen bei einer Insektengiftallergie.
Allergische Reaktion nach einem Insektenstich: Verhaltensregeln & Verständigung des Rettungsdienstes
Wie sollten sich Patientinnen und Patienten im Nofall verhalten? Welche Informationen benötigt der Rettungsdienst und was sollte ich als Ersthelfer unternehmen? Holger Neumann (Rettungsdienst Kreis Olpe) beantwortet die neun wichtigsten Fragen zu einem Notfall bei einer allergischen Reaktion nach einem Insektenstich.
Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten für Allergikerinnen und Allergiker
Eine Insektengiftallergie kann mithilfe eines sogenannten Pricktests oder auch durch einen Bluttest diagnostiziert werden. Nach der Diagnose entscheiden sich viele betroffene Allergikerinnen und Allergiker dann für eine spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung). Prof. Wolfgang Pfützner (Universität Marburg) sowie Patientinnen und Patienten berichten über die Diagnose und die erfolgreiche Therapie bei einer Insektengiftallergie.
Redaktionsrichtlinien
Allergiecheck macht Allergiewissen verständlich für jeden und hält sich dafür an ein aufwendiges Redaktionsverfahren. Wir legen zum Beispiel Wert auf aktuelle und verlässliche Informationsquellen. Expertinnen und Experten der medizinischen Abteilung überprüfen unsere Inhalte, bevor wir sie an dich weitergeben. Das Experten- sowie auch das Redaktionsteam bemühen sich, jederzeit genau, gründlich, klar und objektiv zu sein. Unsere Redaktionsrichtlinien erklären im Detail, wie wir dies tun.